Römer Villa in Ahrweiler

Im März 1980 wurden bei Bauarbeiten für den Ausbau der B 267 am Fuße des Silberberges Räume eines Herrenhauses des 2. bis 3. Jahrhunderts angeschnitten. Die anschließenden 10jährigen Ausgrabungen durch das Denkmalamt Koblenz konnten dort das römische Wohnhaus mit seinem großen Badetrakt gänzlich freilegen, einen Vorgängerbau des frühen 1. Jahrhunderts an gleicher Stelle nachweisen und die Geschichte des Siedlungsplatzes am Fuße des Silberberges vom 1. bis 8. Jahrhundert aufzeigen.
Der Erhaltungszustand des zum Teil bis zur Fensterhöhe anstehenden Mauerwerks mit farbigen Ausschmückungen im Bereich der Sockelzone der Räume ist für die Gebiete nördlich der Alpen einmalig und kann nur mit ähnlichen Bauten des mediterranen Raumes verglichen werden.
Seit Mai 1993 ist dieser außergewöhnliche Fund in dem die römischen Bausubstanzen schützenden Museumsbau zu besichtigen. Seitdem bietet sich dem Besucher die Möglichkeit, auf einem festinstallierten, weitgehend behindertengerechten Rundgang durch römische Räume hindurchzugehen und so die gehobene römische Lebensweise und Wohnkultur anhand der gefundenen Bausubstanz nachzuerleben. Die Ausstellung der bei den Ausgrabungen gemachten Kleinfunde und restaurierten Partien der Wandbemalung, ein großformatiges Modell, eine permanente Diaschau, Führungen sowie Sonderausstellungen, Vorträge und zahlreiche Sonderveranstaltungen runden das Bild vom hohen Lebensstandard in der Provinzen fern der römischen Kernlande ab.
Ein Besuch des Museums Roemervilla ist besonders für Schulklassen empfehlenswert.
Das Museum Roemervilla ist im Jahr 2005 bis zum 13. November täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Geöffnet an allen Feiertagen auch Pfingsmontag (16.Mai) und Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober).
Verkehrsanbindung:
Sie erreichen uns mit der Deutschen Bahn über die Rheinstrecke Köln-Koblenz bis Remagen, ab dort mit der Ahrtalbahn (DB) bis zur Haltestelle Ahrweiler-Markt. Oder Direktverbindung ab Bonn bis Ahrweiler-Markt. Anschließender Fußweg zum Museum ca. 10 Minuten.
Mit dem Auto: Über die A 61 (Abfahrt Bad Neuenahr-Ahrweiler) und die A 573 (Abfahrt Ahrweiler) auf die B 267 bis zur 2. Ausfahrt Ahrweiler. Bitte benutzen Sie den Parkplatz „Museum Roemervilla“. Dort befinden sich auch 3 Busparkplätze.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10-17 Uhr
Letzter Einlass jeweils 30 Min. vor Schliessung
Geschlossen von Mitte November bis Ende März
Eintrittspreise
Erwachsene 6,00€
Ermäßigungen laut Aushang 3,00€
Familien 12,00€
(2 Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre)
Führungen (nach voranmeldungen)
Führungen für Erwachsene
35,00 €, (max. 20 Personen) fremdsprachig 40,00 €
Kostümführung 50,00€
Schülergruppen 25,00 €,
(max. 20 Schüler) fremdsprachig 30,00 €
jeweils zuzügl. Eintritt 3,00€ pro Person;
Führungen im historischen Gewand bis max.20 Personen 50,00€
jeweils zuzügl. Eintritt 3,00€ pro Person
Turnusführungen für Einzelbesucher und Familien während der Museumssaison:
mittwochs um 15.00 Uhr, samstags um 14.00 Uhr, sonntags 14.30 Uhr
Kosten: 2,00 € je Person zuzüglich Eintritt.